Der Preis

Der Preis für ein Tattoo hängt von mehreren Faktoren ab.
Hier sind die wichtigsten, die den Endpreis beeinflussen:

ALLGEMEINE INFOMATION:

1. Größe

  • Kleine Tattoos (z. B. Symbole, Initialen) kosten oft zwischen 100-150 €.
  • Mittlere bis große Tattoos können mehrere hundert bis tausend Euro kosten.

2. Detailgrad und Stil

  • Einfache Linien oder Minimalismus sind günstiger.
  • Realistische Porträts, Mandalas, Dotwork oder farbige Designs sind aufwendiger und teurer.

3. Körperstelle

  • Körperstellen, die schwerer zu tätowieren sind (z. B. Rippen, Hände, Füße), kosten oft mehr wegen des Mehraufwands.

4. Erfahrung des Tätowierer

  • Anfänger oder Studios mit niedrigerem Ruf: günstiger.
  • Bekannte Artists mit guter Reputation: deutlich teurer, oft mit Wartezeiten von Monaten.

5. Stundenpreis vs. Pauschalpreis

  • Viele Tätowierer rechnen nach Stunden ab (üblich: 80–200 € pro Stunde).
  • Für kleinere Tattoos gibt es oft einen Pauschalpreis.

6. Vorbereitung & Nachsorge

  • Designzeit kann mitbezahlt werden, vor allem bei Custom Tattoos.
  • Pflegeprodukte oder Nachstech-Termine sind manchmal inklusive, manchmal nicht.


 

Ein kleiner Einblick in meine Ausgaben & Gedanken zur Preisgestaltung
 

Ich liebe meinen Beruf – die Kunst des Tätowierens ist für mich nicht einfach nur ein Job, sondern Leidenschaft, Hingabe und Präzision. Jeder Entwurf ist individuell, jeder Termin einzigartig, und das, was ich mit meinen Kund*innen kreiere, bleibt im besten Fall ein Leben lang auf der Haut. Es ist also viel mehr als “nur ein Tattoo” – es ist ein dauerhaftes Kunstwerk, ein Stück Persönlichkeit, eine Erinnerung.

Doch so viel Herzblut ich auch in meine Arbeit stecke, auch ich habe – wie jede*r andere – ein Leben außerhalb des Studios. Ich arbeite nicht nur, um meine Leidenschaft auszuleben, sondern auch, um mein Privatleben und das meiner Familie zu finanzieren. Miete, Versicherungen, Materialkosten, Steuern, Strom, Hygieneartikel, Rücklagen – all das fließt in meine Preise mit ein.

Es ist eigentlich schade, dass ich darauf überhaupt aufmerksam machen muss, aber leider passiert es immer wieder: Der Preis wird in Frage gestellt oder es wird nicht verstanden, wie dieser überhaupt zustande kommt. Das Geld, das bei mir ankommt, ist nicht gleich das, was ich am Ende des Monats tatsächlich „verdiene“.

Zwischen dem, was ich einnehme, und dem, was bleibt, liegen viele Abzüge – ganz zu schweigen von der Zeit, die ich auch abseits vom Tätowieren in Planung, Vorbereitung, Nachbereitung und Weiterbildung investiere.

Meine Preise sind nicht aus der Luft gegriffen – sie spiegeln die Qualität meiner Arbeit, meine Erfahrung und meine Verantwortung wider. Und vor allem: den Wert von etwas, das für immer bleibt.

Danke an alle, die das verstehen, wertschätzen und mich auf meinem Weg unterstützen. :)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.